Dropbox ist eine der beliebtesten Lösungen zum Teilen von Dateien. Es ist eines der ursprünglichen cloudbasierten Systeme, das es Benutzern ermöglicht, Dateien hochzuladen, damit sie und ihre Freunde oder Kollegen in Sekundenschnelle darauf zugreifen können. Allerdings ist es zwar die ideale Methode zum Teilen von Inhalten, aber es ist auch anfälliger, als man denken könnte. Für maximale Sicherheit wird empfohlen, dass Sie entweder Dropbox-Verschlüsselung für die vertraulichen Dateien, die Sie hochladen, verwenden oder eine Art Passwortschutz erstellen, um sie sicher zu halten. Wir werden einige der Tools betrachten, die Sie dafür verwenden können, um Ihre Daten so sicher wie möglich zu halten.
Ich vermute, dass Cloud Computing wirklich nichts Neues ist, mit Gmail-Konten, die eine enorme Kapazität bieten usw., aber gibt es ein Sicherheits-/Datenschutzproblem beim Speichern von Dateien, Bildern oder was auch immer in einem Konto wie Dropbox?— von FlyerTalk
Warum den Dropbox-Ordner verschlüsseln?
Kann Dropbox gehackt werden? Die Antwort ist ja. Dropbox-Ordner, wie alle Online-Daten, sind anfällig für Hacker, Viren und andere schädliche Agenten. Während Dropbox über ein gewisses Maß an Sicherheit verfügt, indem es Dinge wie Passwörter und Kontoverifizierung nutzt, ist es bei weitem nicht so sicher, wie es sein sollte. Angesichts der Tatsache, wie viele Menschen Dropbox regelmäßig nutzen, sind die eingebauten Schutzmaßnahmen bei weitem nicht so effektiv, wie sie sein sollten.
Die Gefahren manifestieren sich auf verschiedene Arten, abhängig davon, wofür Sie Ihren Dropbox-Ordner verwenden. Wenn Sie wichtige Identifikationsdaten wie Bankinformationen oder einen gescannten Reisepass speichern, können Hacker diese Informationen leicht für Betrugszwecke nutzen. Und selbst triviale Dokumente können für Betrugszwecke verwendet werden. Dropbox-Sicherheit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie in Zukunft keine Probleme haben.
Wie verschlüsseln Sie einen Dropbox-Ordner?
Das Verschlüsseln eines Dropbox-Ordners ist ziemlich unkompliziert, solange Sie wissen, wo Sie ein zuverlässiges Verschlüsselungsprogramm finden. Dropbox bietet Dropbox-Verschlüsselung im Ruhezustand, jedoch keine Client-seitige Verschlüsselung. Sie bieten Passwortschutz, was zwar hilfreich ist, aber bei weitem nicht die höchsten Sicherheitsstufen erreicht.
Es gibt auch Optionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Ihnen höhere Sicherheitsstufen bietet. Wenn Sie Dropbox jedoch aus beruflichen Gründen verwenden, zum Beispiel zur Speicherung von Patientendaten, ist es unerlässlich, dass Sie höhere Verschlüsselungsebenen haben. Drittanbieter-Software wie CloudMounter kann die zusätzlichen Sicherheitsstufen bieten, die Sie für diesen Zweck benötigen.
Wie funktioniert es, einen Dropbox-Ordner zu verschlüsseln?
Verschlüsselung ist eine Methode, um sicherzustellen, dass der Inhalt eines Ordners sicher aufbewahrt wird. Die Verschlüsselung funktioniert, indem ein Code erstellt wird, der bestimmt, wie der Inhalt eines Ordners angezeigt wird. Der Code kann nur vom Besitzer des Ordners verstanden werden, was bedeutet, dass auf gespeicherte Daten nicht von Dritten zugegriffen werden kann.
Als Besitzer des Ordners kann Ihnen Ihre Verschlüsselungssoftware, und nur Ihnen, Zugang zu den ursprünglichen Inhalten des Ordners gewähren. Es klingt kompliziert, aber Verschlüsselung ist eigentlich sehr einfach, solange Sie ein zuverlässiges Programm verwenden.
Worin unterscheidet sich CloudMounter von anderen Methoden zur Verschlüsselung eines Dropbox-Ordners?
CloudMounter ist das ideale Werkzeug zur Verschlüsselung und bietet eine Reihe von Funktionen, die die höchsten Sicherheitsstandards ermöglichen. CloudMounter verwendet Top-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass all Ihre Ordner vollkommen sicher aufbewahrt werden. Darüber hinaus ist CloudMounter ein vielseitiges Programm, das mit einer Vielzahl von Cloud-basierten Speichersystemen zusammenarbeitet. Sie können es mit Dropbox, Google Drive, Amazon S3 und mehr verwenden.
Außerdem ist es vollständig kompatibel mit Apples Finder-Tool. Das bedeutet, dass Sie nach der Installation direkt in Ihrem Cloud-Speicher nach den Dateien und Ordnern suchen können, die Sie benötigen. CloudMounter wurde mit Blick auf den Benutzer entwickelt und bietet eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, Dateien in Sekundenschnelle zu finden. Dank seiner hohen Kompatibilität können Sie Speicherplatz auf Ihrer Festplatte sparen, indem Sie Dateien automatisch an einem sicheren, verschlüsselten Cloud-Standort hochladen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verschlüsselung von Dropbox mit CloudMounter
1. Laden Sie die App von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Mac.
2. Führen Sie CloudMounter aus und wählen Sie Dropbox im neuen Verbindungsdialog aus.

3. Befolgen Sie die Anweisungen, um Dropbox mit CloudMounter zu verknüpfen.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu hinzugefügte Dropbox-Konto und wählen Sie dann die Option „Verschlüsseln“ (verschlüsselter Dropbox-Ordner wird unterstützt, jedoch können einzelne Dateien nicht verschlüsselt werden).
5. Um den Verschlüsselungsprozess abzuschließen, müssen Sie ein Passwort auswählen und bestätigen. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Passwort notieren, da Sie es nicht wiederherstellen können. Kreuzen Sie die Kästchen an, wenn Sie das Passwort zum Schlüsselbund hinzufügen, die Dateinamen ebenfalls verschlüsseln oder nur die neuen Dateien verschlüsseln möchten.
6. Klicken Sie noch einmal auf “Verschlüsseln” und der Vorgang ist abgeschlossen.
Wie schütze ich einen Dropbox-Ordner mit einem Passwort?
Dropbox bietet ein grundlegendes Maß an Passwortschutz, das schnell eingerichtet werden kann. Es bietet keine clientseitige Verschlüsselung und Sie sind weiterhin anfällig dafür, dass Ihr Passwort gehackt wird. Es ist jedoch besser, als überhaupt kein Passwort zu verwenden.
Das Einrichten des Passwortschutzes ist einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich in Ihr Dropbox-Konto einzuloggen und zu der Datei zu navigieren, die Sie schützen möchten. Wählen Sie die Option „Teilen“. Gehen Sie dann zu „Linkeinstellungen“. Wählen Sie „Nur Personen mit dem Passwort“ und gehen Sie dann zu „Passwort festlegen“. Hier können Sie ein sicheres Passwort erstellen, das Dritte daran hindert, auf Ihre Dateien zuzugreifen.
Hinzufügen eines Passwortschutzes für Ihre Dateien
- Melden Sie sich auf der Dropbox-Website an.
- Wählen Sie die Option Freigabe neben dem Namen der Datei oder des Ordners, die Sie freigeben möchten.
- Klicken Sie auf Linkeinstellungen.
- Wählen Sie Nur Personen mit dem Passwort.
- Gehen Sie zu Passwort festlegen und geben Sie das Passwort ein, das Sie verwenden möchten, um den geteilten Link zu schützen.
- Wenn Sie ein Ablaufdatum für das von Ihnen festgelegte Passwort festlegen möchten, nach dem der besagte Ordner unzugänglich wird, können Sie hier eines festlegen.
- Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
- Sie können nun den Link in eine E-Mail kopieren und einfügen oder direkt über Dropbox an andere Nutzer senden.
Abschließende Gedanken
Das ist so ziemlich alles, was Sie über die Verschlüsselung für Dropbox wissen müssen. Wie bereits erwähnt, können Sie mit den integrierten Funktionen von Dropbox ein gewisses Maß an Sicherheit erreichen. Für ein wirklich zuverlässiges Schutzniveau sollten Sie jedoch in ein Programm wie CloudMounter investieren.
Es hält nicht nur alle Ihre Dropbox-Dateien vollständig sicher. Es ermöglicht Ihnen auch, eine Reihe verschiedener Cloud-Speichersysteme in das Finder-Tool zu integrieren, sodass es nur wenige Sekunden dauert, um das zu finden, wonach Sie suchen. Dank der fortschrittlichen Cloud-Sicherheitstechniken, die dabei zum Einsatz kommen, kann CloudMounter Ihre Dateien so sicher wie möglich aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen
Dropbox bietet ein Sicherheitsniveau, das von Passwortschutz und Ruhe-Ende-Verschlüsselung abhängt. Das bedeutet, dass Dateien sicher sind, solange das Passwort nur den Benutzern bekannt ist, die Berechtigung haben, auf die Dateien zuzugreifen. Allerdings bietet Dropbox keine Client-Ende-Verschlüsselung und Passwörter können leicht gehackt werden.
Dropbox bietet keine End-to-End-Verschlüsselung. Wenn Sie dieses zusätzliche Maß an Sicherheit für Ihre Dateien wünschen, müssen Sie Software von Drittanbietern wie CloudMounter verwenden.
Wie wir bereits erwähnt haben, bietet Dropbox keine client-seitige Verschlüsselung. Die höchste Sicherheitsstufe, die es bietet, ist die Verschlüsselung im Ruhezustand und die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die sowohl ein Passwort als auch einen per Telefon oder E-Mail gesendeten Code erfordert. Für zusätzliche Sicherheit können Drittanbieterprogramme verwendet werden.