So sichern Sie S3-Objekte mit Amazon S3-Verschlüsselung

Die Online-Datenspeicherung hat die herkömmliche Speicherung in der heutigen Geschäftswelt überholt. Und eine der wichtigsten Komponenten der Datenspeicherung ist die Datenverschlüsselung. Amazons S3, Teil ihrer AWS-Speicherdienste, bietet eine Reihe verschiedener Verschlüsselungsmethoden. Wir werden uns ansehen, was sie bereitstellen und welche Methode am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist. Außerdem gehen wir die Grundlagen der Datenverschlüsselung durch, damit Sie verstehen, wie Sie Ihre Daten am besten sichern können.

Was ist Datenverschlüsselung?

Datenverschlüsselung ist eine Reihe von Techniken, die sicherstellen, dass gespeicherte Daten nur von autorisierten Parteien eingesehen werden können. Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen umfassen Dinge wie Passwortschutz. Die Datenverschlüsselung geht jedoch noch einen Schritt weiter. Sie verwendet Algorithmen, um Ihre gespeicherten Daten in codierte Daten umzuwandeln, die nur von einem Benutzer mit dem richtigen Passwort entschlüsselt werden können. Dies stellt sicher, dass keine unbefugten Dritten auf Ihre Daten zugreifen können.

Verschlüsselung gibt es in verschiedenen Formen. Die einfachste davon ist die Verschlüsselung „at rest“ (im Ruhezustand). Das bedeutet einfach, dass gespeicherte Daten verschlüsselt werden, sodass nur Benutzer mit dem richtigen Passwort sie einsehen können. Eine fortgeschrittenere Form der Verschlüsselung ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Dies bezieht sich auf Systeme wie VPNs, bei denen ein Datenpaket an seiner Quelle verschlüsselt, auf den Weg gebracht und anschließend wieder lesbar gemacht wird. Innerhalb der Amazon S3 Definition spielt die Verschlüsselung von Daten eine wichtige Rolle.

Bedeutung der Datenverschlüsselung

Verschlüsselung spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz sensibler Informationen, insbesondere wenn diese in Cloud-Umgebungen wie Amazon S3 gespeichert werden. Deshalb ist Verschlüsselung für die Datensicherheit unerlässlich:

Schutz vertraulicher Informationen
Verschlüsselung schützt sensible Daten vor unbefugtem Zugriff. Durch die Umwandlung lesbarer Daten in ein unlesbares Format wahrt die Verschlüsselung die Vertraulichkeit von Informationen, selbst wenn diese in falsche Hände geraten.

Abmilderung von Datenpannen
Datenpannen können schwerwiegende Folgen haben. Verschlüsselung dient als letzte Sicherheitslinie und stellt sicher, dass abgefangene oder durch Hacking erlangte Daten für einen Angreifer unverständlich und nutzlos bleiben.

Wahrung der Datenintegrität
Verschlüsselung schützt Daten nicht nur vor unbefugtem Zugriff, sondern hilft auch, deren Integrität zu erhalten.

Absicherung von Daten bei Übertragung und Speicherung
Daten sind sowohl während der Übertragung über Netzwerke als auch bei der Speicherung gefährdet. Verschlüsselung gewährleistet umfassenden Schutz, indem sie Daten während der Übertragung (Daten in Bewegung) und während der Speicherung in der Cloud (Daten im Ruhezustand) absichert.

Benutzerfrage:
Ich versuche sicherzustellen, dass mein S3-Bucket sicher ist. Ich muss eine gewisse öffentliche Zugänglichkeit erlauben, da meine Website die Bilder anzeigt, die in meinen S3-Bucket hochgeladen werden. Haben Sie weitere Vorschläge, wie ich meinen S3-Bucket absichern kann? Im Grunde möchte ich nur, dass Nutzer auf meiner Website meine Bilder ansehen und Bilder ausschließlich von meiner Website aus hochladen können.
— von Stack Overflow

Amazon S3 Verschlüsselungstypen

Der Amazon S3-Client verwendet zwei Hauptverschlüsselungstypen, die wir uns im Folgenden ansehen werden. Zusätzlich ist eine Verschlüsselung durch Amazon Elastic Block Store verfügbar, aber die folgenden zwei Optionen sind die Standardoptionen, die S3 bereitstellt:

Amazon S3 Verschlüsselung

SSE-Datenverschlüsselung

SSE, oder serverseitige Verschlüsselung, ist die grundlegende Verschlüsselungsmethode, die von S3 bereitgestellt wird. Sie stellt sicher, dass alle ruhenden Dateien sicher verschlüsselt sind. Es gibt zwei verschiedene Optionen, die sich hauptsächlich darin unterscheiden, wie der Verschlüsselungscode bereitgestellt wird. Die SSE-S3-Option lässt S3 einen Verschlüsselungscode für Sie auswählen, der dann zur Verschlüsselung Ihrer Dateien verwendet wird. Bei der SSE-C-Option können Sie Ihren eigenen Verschlüsselungscode wählen. In diesem Fall speichert S3 Ihren Code nicht, sodass Sie selbst dafür verantwortlich sind, ihn sicher aufzubewahren.

S3-Client-seitige Datenverschlüsselung

Client-seitige Datenverschlüsselung bedeutet, dass Sie als Benutzer die Verschlüsselung durchführen. Sobald Sie Ihre eigenen Systeme zur Verschlüsselung verwendet haben, werden die verschlüsselten Daten direkt zu AWS hochgeladen. Sie können dann entscheiden, wo Ihre Verschlüsselungsschlüssel gespeichert werden sollen. Wenn Sie serverseitig wählen, werden die Schlüssel zu AWS hochgeladen, wo sie mit den eigenen Verwaltungs- und Speichersystemen von AWS geschützt werden. Wenn Sie client-seitig wählen, sind Sie selbst für die Speicherung Ihrer Schlüssel verantwortlich. Dies ist potenziell sicherer, als sie bei AWS zu speichern, bedeutet jedoch mehr Aufwand für Sie.

So konfigurieren Sie die Verschlüsselung für AWS S3

Die meiste AWS S3-Verschlüsselung wird auf Bucket-Ebene durchgeführt. Dadurch können Sie die Verschlüsselung für eine Vielzahl von Objekten in einem einzelnen Bucket festlegen. Sie können auch auf Objektebene verschlüsseln, was bedeutet, dass Sie die Verschlüsselung für einzelne Objekte festlegen. Im Allgemeinen erfolgt die Verschlüsselung jedoch häufiger auf Bucket-Ebene. Die Verschlüsselung erfolgt über die AWS-Konsole. Unten erklären wir Ihnen genau, wie Sie auf Bucket-Ebene verschlüsseln.

So verschlüsseln Sie einen Amazon S3-Bucket

Das Verschlüsseln eines Amazon S3-Buckets ist einfach. Melden Sie sich zunächst bei der AWS-Konsole an und navigieren Sie zu dem Bucket, den Sie verschlüsseln möchten. Klicken Sie auf die Registerkarte „Eigenschaften“, die sich neben der Registerkarte „Übersicht“ befindet. Von hier aus können Sie die Option „Standardverschlüsselung“ auswählen. Jetzt können Sie wählen, welche Art von Verschlüsselung Sie für den Bucket festlegen möchten, beispielsweise serverseitig oder clientseitig. Wählen Sie Ihre Präferenz aus und klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie auf die Option „Ändern“ klicken, können Sie überprüfen, ob Ihre Verschlüsselung für den Bucket aktiviert wurde.

Lösung zur Bereitstellung zusätzlicher S3-Verschlüsselung

Sie können Ihre Verschlüsselung und Sicherheit mit CloudMounter erhöhen. Dieses Programm wurde entwickelt, um Amazon S3 einzubinden, sodass Sie Ihr gesamtes Amazon-Cloud-Laufwerk auf Ihrem Mac einbinden können. Sie können die Such- und Browse-Funktionen Ihres Macs nutzen, um direkt von Ihrem Mac aus durch Ihr Cloud-Laufwerk zu navigieren. Es bietet eine clientseitige Verschlüsselung, wodurch die Sicherheit aller S3-Dateien erhöht wird. Darüber hinaus ist CloudMounter mit einer Vielzahl verschiedener Cloud-Dienste kompatibel, was es ideal für nahezu jeden Benutzer macht.

So verschlüsseln Sie ein Verzeichnis mit CloudMounter

1. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Verschlüsseln“ aus.

Hinweis: Es ist möglich, das gesamte Laufwerk oder ein beliebiges Verzeichnis zu verschlüsseln. Einzelne Dateien können nicht verschlüsselt werden.

CloudMounter

2. Geben Sie ein Passwort an und bestätigen Sie es. Wir empfehlen außerdem dringend, einen Passwort-Hinweis festzulegen, um das Passwort in Zukunft wiederherstellen zu können.

Hinweis: CloudMounter speichert keine Ihrer Passwörter. Falls Sie Ihr Passwort verlieren/vergessen, kann es nicht wiederhergestellt werden. Ihre Daten werden unwiederbringlich verschlüsselt sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Passwort nicht verlieren/vergessen.

3. Kreuzen Sie die optionalen Kästchen an, wenn Sie das Passwort dem Schlüsselbund hinzufügen, zusätzlich die Namen der Dateien verschlüsseln oder nur neu hinzugefügte Dateien verschlüsseln möchten.

Um die verschlüsselten Dateien auf Ihrem lokalen Rechner zu verbergen, müssen Sie das verschlüsselte Verzeichnis über das Kontextmenü „Sperren“ sperren. Sie können diese Dateien später wieder entschlüsseln, indem Sie die Option „Entsperren“ aus demselben Kontextmenü verwenden.

Wenn die Verschlüsselung nicht mehr benötigt wird und Sie das Verzeichnis entschlüsseln möchten, wählen Sie einfach die Option „Entschlüsseln“ aus dem Kontextmenü, geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Aktion.

Fazit

Amazon S3 ist ein fantastisches Tool zur Datenspeicherung. Und wie die meisten heute verfügbaren Cloud-Speichersysteme bietet es ein gewisses Maß an Sicherheit durch Verschlüsselung. Wer jedoch höchsten garantierten Schutz wünscht, sollte CloudMounter nutzen. CloudMounter wurde entwickelt, um Ihnen eine solide Verschlüsselung für eine ganze Reihe verschiedener Speicherarten zu bieten. Wie alle vielseitigen Sicherheitswerkzeuge ist es ideal für nahezu jeden Nutzer. Und dank einer Reihe benutzerfreundlicher Funktionen kann es weit mehr als nur verschlüsseln. Probieren Sie es noch heute aus.

Häufig gestellte Fragen

AWS verschlüsselt Daten nicht automatisch. Wie wir jedoch oben gezeigt haben, müssen Sie lediglich ein paar einfache Schritte befolgen, um die Verschlüsselung aller Ihrer gespeicherten Dateien einzurichten.

AES-256 AWS ist die standardmäßige serverseitige Verschlüsselung von Amazon. Mit anderen Worten, dies ist die Verschlüsselung, die standardmäßig verwendet wird, wenn Amazon angewiesen wird, Daten serverseitig zu verschlüsseln, wobei ein eigener Verschlüsselungscode erstellt wird, um Ihre Daten zu schützen.

Sofern Sie kein Programm haben, das Daten während der Übertragung verschlüsselt, wie zum Beispiel ein VPN, werden Ihre Daten nicht automatisch während der Übertragung verschlüsselt. Je nach Ihren Anforderungen stehen verschiedene Sicherheitsstufen zur Verfügung, um Daten während der Übertragung zu verschlüsseln.

Die von AWS S3 bereitgestellte Standardverschlüsselung, wie AES-256, ist völlig kostenlos. Wenn Sie zusätzliche Sicherheitsebenen wünschen, wird empfohlen, in eine Drittanbieterlösung wie CloudMounter zu investieren.