CloudMounter VS Odrive

Hinweis:  Inhalt wird aktualisiert.

Cloud-Speicher haben herkömmliche, laufwerksbasierte Speicherlösungen nahezu vollständig ersetzt. Das ist leicht nachvollziehbar: Cloud-Speicher bieten eine enorme Speicherkapazität, ohne physischen Platz für zusätzliche Laufwerke zu beanspruchen. Außerdem wird das Teilen von Dateien mit Freunden, Familie und Kollegen erheblich vereinfacht. Alles, was Sie tun müssen, ist jemandem eine Berechtigung und den passenden Link zu geben, und diese Person kann auf die in der Cloud gespeicherten Dateien zugreifen und sie bearbeiten.

Um jedoch das Beste aus Cloud-Speichern herauszuholen, empfiehlt es sich, eine App eines Drittanbieters zu verwenden. Es gibt eine große Auswahl, aber in dieser Rezension betrachten wir speziell zwei Apps: CloudMounter und Odrive. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was diese Cloud-Management-Apps zu bieten haben.

CloudMounter

CloudMounter ist eine großartige Cloud-Management-App, die eine enorme Bandbreite an verschiedenen Tools und Funktionen bietet, um die Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. CloudMounter ist mit einer Vielzahl unterschiedlicher Cloud-Systeme kompatibel und ermöglicht es Ihnen, diese ganz einfach von Ihrem Desktop aus zu verwalten. Es kann mit OneDrive, Google Drive, Amazon S3 und einer Reihe anderer weit verbreiteter Cloud-Speicher-Tools umgehen.

Eines der besten Dinge an CloudMounter ist die Tatsache, dass es sich direkt in das Laufwerk Ihres MacBook oder eines anderen Geräts integrieren kann, egal ob Sie CloudMounter Windows oder Mac verwenden. Sie können Cloud-Speicher als lokales Laufwerk einbinden und nach Dateien suchen, genau wie bei Dateien, die bereits auf einem Laufwerk gespeichert sind. Dadurch sparen Sie Zeit und gelangen so einfach wie möglich an die gewünschten Inhalte.

Darüber hinaus bietet Ihnen CloudMounter erhöhte Sicherheit. Die App verschlüsselt Dateien und Ordner automatisch und sorgt so dafür, dass Sie ein höheres Sicherheitsniveau genießen als es die Cloud von Haus aus bietet. Zusätzlich funktioniert CloudMounter als FTP-Client und ermöglicht das Einbinden von Geräten zur einfachen Verwaltung. Es kann ebenfalls mit WebDAV-Ordnern arbeiten. Insgesamt ist CloudMounter eine ausgezeichnete App für jeden, der Cloud-Speicher nutzt – sei es geschäftlich oder einfach privat.


Hauptfunktionen:

  • Multi-Cloud-Unterstützung
  • Cloud-Speicher als lokale Laufwerke einbinden
  • Integration mit Finder und Explorer
  • FTP/SFTP/WebDAV-Unterstützung
  • Offline-Zugriff
CloudMounter-Menü

Odrive

Odrive funktioniert ähnlich wie andere Cloud-Management-Programme und ist eine gute Alternative zu CloudMounter. Es ist mit einer Vielzahl von Speichersystemen kompatibel, sodass Sie keine Kompatibilitätsprobleme haben werden, sofern Sie die bekannteren Systeme nutzen. Es bietet zahlreiche Synchronisations- und Backup-Funktionen, die es einfach machen, Ihre Dateien jederzeit zu sichern. Sie können es auch auf beliebig vielen Geräten installieren, was besonders praktisch ist, wenn Sie mehrere Systeme synchron halten möchten.

Odrive bietet zusätzliche Verschlüsselung, obwohl diese nicht so gut ist, wie sie sein könnte. Es gibt keinen zweiten Schritt bei der Verschlüsselung, nur einen Code. Das bedeutet, wenn Sie Ihren Code verlieren, verlieren Sie auch Ihre Daten, was nicht ideal ist. Darüber hinaus erfolgt das einfache Teilen durch das Versenden eines Authentifizierungslinks. Sie können auch einfach Ordner als gemeinsam genutzten Speicher einrichten, wodurch jeder, der diesen Ordner verwendet, auf alle Dateien zugreifen und diese bearbeiten kann. Odrive ist im Allgemeinen ein gutes Programm, es gibt viele Gründe, es zu empfehlen, und es läuft unter Windows, macOS und Linux.

Odrive hat eine kostenlose Version, Premium-Pläne beginnen bei $20/Monat pro Nutzer.

Hauptmerkmale:

  • Vereinheitlichte Synchronisierung
  • Platzhalterdateien
  • Unbegrenzte Daten synchronisieren
  • Plattformübergreifend
  • FTP/SFTP/WebDAV-Unterstützung

Vergleich der Funktionen von CloudMounter und Odrive

CloudMounter und Odrive bieten beide viele der gleichen Werkzeuge an. Beide sind mit einer guten Auswahl an Cloud-Speicheroptionen kompatibel und bieten zahlreiche verschiedene Synchronisierungs- und Backup-Optionen. Einer der Hauptmängel von Odrive ist die Verschlüsselung. Während Dateien und Ordner problemlos verschlüsselt werden können, ist das Fehlen eines zweistufigen Prozesses ärgerlich.

Die vollständige Abhängigkeit von einem einzigen Verschlüsselungscode für den Zugriff auf Dateien ist zudem ein Rezept für eine Katastrophe. Ohne einen Passwort-Manager ist es viel zu einfach, einen Code zu verlieren und dadurch den Zugriff auf Daten einzubüßen. Ein weiteres fehlendes Feature bei Odrive sind die Mount-Optionen. CloudMounter ermöglicht es Ihnen, Laufwerke einzubinden, um deren Inhalte schnell und effizient zu verwalten.

Odrive bietet diese Option nicht, was bedauerlich ist, da sie sehr nützlich ist. Ein weiteres großes Defizit von Odrive ist das Fehlen einer Suchfunktion. Dies wäre eine offensichtliche Funktion, die zu jedem Speicherverwaltungssystem hinzugefügt werden sollte, und CloudMounter integriert sich sogar in Ihre bestehende Suchfunktion, um das Navigieren durch Ihre Dateien und Ordner zu ermöglichen. Bei Odrive hingegen muss alles manuell erledigt werden, was ärgerlich ist und Zeit verschwendet.

Das Urteil

Sowohl CloudMounter als auch Odrive haben viel zu bieten. Es sind effiziente Programme, die das Cloud-Management erheblich erleichtern. Dennoch müssen wir zugeben, dass CloudMounter unsere bevorzugte Option ist. Die Verschlüsselung von Odrive ist für die Cloud-Sicherheit weniger als ideal. Darüber hinaus verfügt CloudMounter über die Möglichkeit, Cloud-Speicher als Laufwerk zu mounten, was besonders nützlich ist.

Außerdem ist CloudMounter einfach so benutzerfreundlich, schnell und effektiv, dass es keinen Grund gibt, ein anderes Programm zu verwenden. Je nachdem, welche Cloud-Systeme Sie nutzen, möchten Sie vielleicht in Odrive investieren. Aber wir empfehlen unseren Lesern gerne CloudMounter.

Häufig gestellte Fragen

Es kommt darauf an, was Sie suchen. OneDrive und Google Drive sind zwei der am weitesten verbreiteten Dienste, beide bieten Ihnen viel Speicherplatz kostenlos, und wenn Sie bereits für einen ihrer anderen Dienste angemeldet sind, können Sie Ihre bestehenden Anmeldedaten verwenden, um ein Konto zu erstellen.

Odrive ist vollkommen sicher. Es wird von vielen Menschen weltweit genutzt und bietet eine erweiterte Verschlüsselung, die Ihre Dateien und Ordner vollständig schützt.

CloudMounter funktioniert im Wesentlichen als Verwaltungs- und Synchronisierungsprogramm. Es verbindet Ihr Gerät mit den von Ihnen genutzten Cloud-Diensten und ermöglicht den Datentransfer zwischen beiden. Durch die Nutzung eines einzigen Programms für mehrere Cloud-Dienste können Sie Ihre Dateien und Ordner einfach verwalten und die Sicherheit durch zusätzliche Verschlüsselung erhöhen.